Augustusburg im Erzgebirge.
PDF Drucken E-Mail
 

Historisches Kalenderblatt

  • 22. März 1758 Siebenjähriger Krieg - Zwangsrekrutierung 

Aus Stadt Schellenberg wurden fünf Handwerksgesellen von den Zeug- und Leinewebern "eingeführet", wovon 4 Mann, den 23. März nach Freiberg an den preußischen General "geliefert" wurden.

  • 21. März 1763 Siebenjähriger Krieg - Friedensfest zum Kriegsende

Früh Morgens um 4 Uhr wurde mit allen Glocken eine ganze Stunde gelauten, bis um 5 Uhr. Der Herr Kantor verfügte sich mit der Kantorei auf dem Schlossgang, und die Bürger, welche Gewehre hatten, zogen auch mit auf und teilten in drei Teile, damit, wenn einmal abgesungen, sie allezeit auch auf dreimal abfeuerten. Es wurden lauter Lob- und Danklieder gesungen, als: Allein Gott in der Höh' sei Ehr', Nun danket alle und bringt Ehr', ihr Menschen etc., was eine ganze Stunde währte. Darauf wurde es Tag. Der Herr Kantor ging herum singen, und die, welche Instrumentehatten, bliesen, gleich als wie an einem Neujahrstage früh. 

Zum Fest wurde eine Sammlung für die verbrannten Städte und für die Armen der Stadt durchgeführt, welche 8 Brode, 19 Taler, 1 Neugroschen und 3 Pfennig einbrachte.

 
Suchmaschine für das Erzgebirge
RSS 2.0