Augustusburg im Erzgebirge.
PDF Drucken E-Mail
 

Historisches Kalenderblatt

  • 20. Januar - "Prinz Lieschen" fliegt auf 

Die Sabina Apitzsch wird als Hochstablerin entlarft. Einige wohlhabende Hintlerweltler mit einem Hang zum Höheren vermuteten in ihr den Kurprinz August, welcher inkognito reist. Diese angesehenen Bürger überboten sich folglich gegenseitig mit ihren Aufmerksamkeiten und Geschenken.  Als ein Jäger von Rochsburg den "hohen Herr" bei der feierlichen Kommunion sieht, fällt der Schwindel auf. Die ganze Geschichte von Prinz Lieschen

  • 26. Januar 1568 - Der Bau des Schlossbrunnens wird gegonnen

Es wurden hierauf 8 Personen verdingt, zwei Lachtern zu hauen und zu senken, da ihnen für jede Lachter 17 fl. [Florentin/Gulden] nebst der Schmiedekost, welche ihnen besonders bezahlet wurde, Kurfürst Augustus bestimmen ließ. Um dieses Werk zu fördern, wurden 12 Personen angelegt, welche Tag und Nacht arbeiten mussten. Weil nun damals vermutlich des Orts kein ganzer Fels war, auch an dem Berg sich hin und wieder Quellen befanden, so hatte man gute Hoffnung, Wasser anzutreffen. - Der Bau benötigte allerdings 9 Jahre und führte über 130m in den harten Fels.

  • 26. Januar 1760 Siebenjähriger Krieg - Spießrutenlaufen im Schloss

Den 26. Januar war auch Exekution auf dem Schlosse, weil ein preußischer Soldat auf dem Marsch nach Marienberg desertiert war; derselbe musste zur Strafe 12 Mal Spießruten durch 250 Mann laufen. Den 28. Januar musste er wieder 12 Mal laufen, es wurde ihm aber die Hälfte von dem General geschenkt.

 
Suchmaschine für das Erzgebirge
RSS 2.0